top of page

Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt bei der Wundversorgung, insb. die Versorgung von stark blutenden Schnittwunden.

 

Eine weitere wichtige Rolle spielt das Verhalten bei Unfällen im Wald, das Absetzen eines Notrufs, die "Rettungskette Forst" und das Einweisen des Rettungsdienstes und weiterer Einsatzkräfte.

Erste Hilfe für Forst-
und Waldarbeiter

Kursinhalte und Ablauf

  • Absetzen des Notrufs und Rettungskette Forst

  • Einweisen des Rettungsdienstes und weiterer Einsatzkräfte

  • Sichern der lebenswichtigen Vitalfunktionen wie Kreislauf und Atmung

  • lebensrettende Sofortmaßnahmen

  • Versorgung stark blutender Wunden

  • Verhalten bei Knochenbrüchen

  • Herz-Lungen-Wiederbelebung

  • logistische Unterstützung der Rettungskräfte

Das Notfalltraining findet gerne bei Ihnen vor Ort z.B. im Forstbetrieb statt. Bei guten Witterungsverhältnissen ist ein Training im Freien ebenfalls möglich.

Unsere Trainer bringen eine umfangreiche Notfallausrüstung mit, welche ausreichend Übungsmaterial, Verbandmaterial und eine Reanimationspuppe umfasst.​

​​

Der Schwerpunkt des Kurses wird bei der Wundversorgung und dem Verhalten bei Unfällen im Wald liegen.

Ebenfalls wird speziell in diesem Kurs die Anwendung und der sichere Umgang eines Tourniquets und hämostatischer Verbände mittels QuikClot vermittelt.

Bitte denken Sie vor allem bei einem Training im Freien an eine geeignete Bekleidung.

​​​​​

Teilnehmerzahl: 10 Personen

Zeitdauer: ca. 2,5 Stunden

bottom of page